Beiträge

Wurde Hitler in Köln zum Reichskanzler gekürt?

27. Dezember 2022

Veranstaltung am 4. Januar 2023 um 19 Uhrim Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429mit Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA und Geschäftsführer der FIR, der Föderation Internationaler Widerstandskämpfer

Stadtwaldgürtel 35

Am 4. Januar 2023 jährt sich ein Ereignis zum neunzigsten Mal, das den Verlauf der deutschen Geschichte wohl entscheidend beeinflusste: Das heimliche Treffen Adolf Hitlers mit dem …

... weiterlesen »

„Konzerne und Rechtsentwicklung – damals und heute“

12. Oktober 2022

, ,

Veranstaltung der Marx-Engels-Stiftung in Zusammenarbeit mit der VVN-BdA NRW am Samstag, 29. Oktober 2022 in Wuppertal, Alte Feuerwache, Gathe 6, 10.30-17.00 UhrAnlass für unsere Tagung ist das Datum der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, das sich in Kürze, am 30. Januar 2023, zum 90. Male jährt. Aber die Erinnerung an historische Jahrestage ist für uns natürlich …

... weiterlesen »

Versöhnung über Gräbern – VVN-BdA Recklinghausen im französischen Arras

1. Oktober 2022

, , ,

Mauer der Hingerichteten am Graben der Zitadelle in Arras.

Am Wochenende, den 24. und 25.09.2022, war eine Delegation der VVN-BdA Recklinghausen u.a. mit Mitgliedern aus der Stadt Herten zu Besuch in Arras, der französischen Partnerstadt von Herten. Sie waren – wie jedes Jahr – von der A.N.A.C.R. im Départment Pas de Calais offiziell eingeladen worden. Die …

... weiterlesen »

Ersatzpflanzung für die geschändeten Gedenkbäume in Buchenwald

27. September 2022

, ,

Unbeschädigter Baum mit Gedenktafel für den Essener Buchenwaldhäftling und Zeitzeugen Theo Gaudig (Foto: Knut Maßmann, 2016).

Ein besonderes Gedenkprojekt mit dem Namen „1000 Buchen“ wurde 1999 vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. ins Leben gerufen. Entlang der Marschroute der Todesmärsche aus Buchenwald werden Jahr für Jahr Bäume gepflanzt, die an einzelne und Gruppen von Opfern des Faschismus erinnern. …

... weiterlesen »

„Auf was warten wir noch?“

20. September 2022

, ,

Sehr geehrte Frau Strack-Zimmermann,

auf Seite zwei der Rheinischen Post vom 19. Sep. 2022 (hier) hatten Sie Gelegenheit für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu werben. In Ihrem Artikel „Auf was warten wir noch?“ vermitteln Sie ihre profunden Kenntnisse der verschiedenen Waffensystem, die unser Land inzwischen in den Krieg geliefert hat. Sie verlangen besonders die Lieferung …

... weiterlesen »

Am 3. Oktober gemeinsam für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung

19. September 2022

, ,

Gemeinsam mit der DFG-VK NRW und vielen anderen Friedengruppen an Rhein und Ruhr ruft die VVN-BdA NRW für den 3. Oktober 2022 zu einer Friedensdemonstration an der NATO- und Bundeswehr-Kommandozentrale in Uedem bei Kalkar auf. Die Veranstaltung reiht sich ein in den bundesweiten Aktionstag um den 1. Oktober 2022, zu dem die beiden friedenspolitischen Netzwerke …

... weiterlesen »

Mülheimer Realschule erklärt Mitglied der VVN-BdA zur unerwünschten Person

8. September 2022

, , ,

Wir veröffentlichen den Offenen Brief der VVN-BdA Mülheim zu Vorgängen um die Ausstellung »Widerstand und Verfolgung in Mülheim an der Ruhr 1933-1945« in der Realschule Stadtmitte, wo ein Mitglied der VVN-BdA, das dort durch die Ausstellung führen sollte, von der Schulleitung zur unerwünschten Person erklärt wurde. Die VVN-BdA ist mehr als irritiert über dieses Ansinnen …

... weiterlesen »

Landesvorstandsmitglied zu Vorträgen in Siegen und Gelsenkirchen

29. August 2022

, , , , , , , , , , ,

Am 1. September 2022, dem Antikriegstag, hält eines unserer Vorstandsmitglieder, der Dülmener Heimatforscher Ortwin Bickhove-Swiderski, auf Einladung des DGB Siegen-Wittgenstein und der Gewerkschaft ver.di in der Siegerlandhalle in Siegen einen Vortrag über Friedrich Illian. Nur wenige Tage später am 7. September um 18 Uhr hält er am Institut für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen einen Vortrag über …

... weiterlesen »

Reich, rechts, mächtig

16. Juli 2022

In der Juli/August-Ausgabe der „antifa“ erschien ein Beitrag unseres Wuppertaler Kameraden Sebastian Schröder zu David de Jongs Buch »Braunes Erbe« über Nazimilliardäre à la Flick, von Finck, Quandt und Oetker. Der Beitrag kann auf der Bundesseite nachgelesenwerden. (Hier mit der Maus hinklicken um zur Bundesseite zu gelangen).

... weiterlesen »

Militärische Logik ist und bleibt eine Sackgasse und ist über Kurz oder Lang zum Scheitern verurteilt

20. Mai 2022

, ,

Militaristische Schlagseite der Diskussion zum KriegDie Debatte zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird überwiegend im Sinne einer militärischen Logik geführt. Das Treffen der Verteidigungsminister von 40 Nato- und verbündeten Staaten am 26.April 2022 auf dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz, zu dem die USA eingeladen hatten, ist sinnbildlich für diese Debatte mit militaristischer Schlagseite, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·