Archiv für das Schlagwort Gedenken

Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg bei Langenfeld | April 2025

28. April 2025

, ,

Am 12. April 1945 gegen 16 Uhr erschien ein starkes Polizeiaufgebot auf dem Gelände der Haftanstalt in Lüttringhausen. Mit zwei geschlossenen Lastkraftwagen wurden 60 Häftlinge am frühen Morgen des 13. April 1945 zum Wenzelnberg gekarrt, hinzu kamen noch 11 weitere Häftlinge aus anderen Haftanstalten. Vor Ort wurden die Männer paarweise an den Daumen zusammengebunden und …

... weiterlesen »

Gedenken der Befreiung – ohne die Befreier?

28. April 2025

,

Newsletter 2025-16 dt/ FIR | Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren.Nachdem schon im Jahre 2020 in Polen bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Vertreter der Russischen Föderation explizit ausgeladen wurden, stattdessen davon phantasiert wurde, …

... weiterlesen »

Versöhnung über Gräbern – VVN-BdA Recklinghausen im französischen Arras

1. Oktober 2022

, , ,

Mauer der Hingerichteten am Graben der Zitadelle in Arras.

Am Wochenende, den 24. und 25.09.2022, war eine Delegation der VVN-BdA Recklinghausen u.a. mit Mitgliedern aus der Stadt Herten zu Besuch in Arras, der französischen Partnerstadt von Herten. Sie waren – wie jedes Jahr – von der A.N.A.C.R. im Départment Pas de Calais offiziell eingeladen worden. Die …

... weiterlesen »

Ersatzpflanzung für die geschändeten Gedenkbäume in Buchenwald

27. September 2022

, ,

Unbeschädigter Baum mit Gedenktafel für den Essener Buchenwaldhäftling und Zeitzeugen Theo Gaudig (Foto: Knut Maßmann, 2016).

Ein besonderes Gedenkprojekt mit dem Namen „1000 Buchen“ wurde 1999 vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. ins Leben gerufen. Entlang der Marschroute der Todesmärsche aus Buchenwald werden Jahr für Jahr Bäume gepflanzt, die an einzelne und Gruppen von Opfern des Faschismus erinnern. …

... weiterlesen »

Erinnerung an die Opfer des Holocaust an Sinti und Roma

12. September 2022

, ,

Der 78. Jahrestag des 2. August 1944, das Gedenken an Sinti und Roma zusammen mit dem Bündnis Dortmund gegen Rechts und dem Landesverband der nordrhein-westfälischen Sinti und Roma in Dortmund hinterließ bei allen, die dabei waren, tiefe Eindrücke. Es wurde sowohl an die halbe Million Menschen, die als deutsche Sinti und Roma von den Nazis …

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, Westfalenhallen Dortmund

22. Juni 2022

Gedenkstein Dortmund Westfalenhalle (Archivfoto, Knut Maßmann 2021).

Wir dokumentieren die Rede von Joachim Schramm, DFG-VK.

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

heute vor 81 Jahren startete der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Das sogenannte Unternehmen Barbarossa war von langer Hand vorbereitet und sollte den „jüdischen Bolschewismus“ vernichten, die „slawischen Untermenschen“, wie es …

... weiterlesen »

Gedenken am 9. November in Zeiten der Corona-Pandemie

15. November 2020

, , , , , , , , ,

Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Essen 9. November 2020. Foto: VVN-BdA Essen.

Immer wieder seit März mussten Veranstaltungen auch aus dem antifaschistischen Spektrum abgesagt oder unter Kontaktbeschränkungen durchgeführt werden. Auch die sonst vielfältigen Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht des 9. November 1938 fielen unter diesen Beschränkungen und wurden teilweise abgesagt. Dennoch fanden an mehreren Orten Gedenkveranstaltungen statt.

... weiterlesen »

Ehrung für Widerstandskämpfer in Arras

2. Oktober 2019

, , ,

Eine Delegation der VVN-BdA NRW nahm am 22. September 2019 an einer Ehrung für 218 französischen Widerstandskämpfer teil, die 1944 in der Zitadelle von Arras von deutschen Wehrmachtssoldaten erschossen worden sind. An der „Mauer der ermordeten Resistance-Kämpfer“ wurden von vielen politischen und gesellschaftlichen Organisationen Kränze niedergelegt. Das Auftreten und das Gesteck der VVN-BdA fand große …

... weiterlesen »