Antifaschismus

Strafanzeigen gegen Höcke

12. Mai 2025

Björn Höcke hatte sich auf X über die Einstufung seiner Partei als zunächst „gesichert rechtsextremistisch“ empört und darauf hingewiesen, dass der US-Außenminister Marco Rubio Deutschland vorwirft, eine „getarnte Tyrannei“ zu sein. Und er konnte es nicht lassen, einen Beitrag auf X zu posten, der als offene Warnung an alle Mitarbeitende des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu …

... weiterlesen »

Ravensbrück | Einweihung einer Skulptur zur Erinnerung an den Frauenwiderstand

4. Mai 2025

, ,

Am 3. Mai wurde in ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück | Fürstenberg ein Erinnerungszeichen für den Frauenwiderstand gegen den Faschismus eingeweiht.

Noch immer liegt der Fokus hauptsächlich auf dem Widerstand von Männern gegen den Nationalsozialismus. Mit der Aufstellung einer Skulptur zur Erinnerung an die Frauen, die Widerstand leisteten und deshalb nach Ravensbrück verschleppt wurden, leistet die Lagergemeinschaft …

... weiterlesen »

Was spricht für ein Verbot der AfD?

9. September 2024

Ulrich Sander |Bitte Argumente vorlegen, werde ich in der UZ zu meiner Befürwortung eines AfD-Verbots und zur Charakterisierung des faschistischen Charakters der Höcke-Partei und medialen Anhangs aufgefordert.

Es wird übersehen, dass ich Argumente nannte, z.B.:„Können wir wirklich das Verbot faschistischer Propaganda vernachlässigen – ausgesprochen im Potsdamer Abkommen und im Grundgesetzartikel 139 zur Entnazifizierung?“Im Bundesgesetzblatt Nr. …

... weiterlesen »

Botschaft der Nachkommen von Widerstandskämpfern und Widerstandskämpferinnen

19. Juni 2024

Den Vormarsch der extremen Rechten stoppen!

Unsere Eltern und Großeltern traten meist schon vor 1933 dafür ein, Faschismus und Krieg zu verhindern. Sie kamen meist aus dem Arbeiterwiderstand – Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Kommunisten – und gehörten zu den ersten, deren Organisationen zerschlagen und deren Mitglieder in Konzentrationslager verschleppt, ins Exil getrieben oder ermordet wurden, unter ihnen auch …

... weiterlesen »

Auf die Straße gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen vom 28. bis 30. Juni 2024

25. Mai 2024

, ,

Vom 28. bis 30. Juni 2024 will die AfD in der Grugahalle Essen ihren Bundesparteitag abhalten. Wir lassen nicht zu, dass die AfD unwidersprochen ihren Rassismus verbreitet! Kommt nach Essen, um mit uns gemeinsam an allen drei Tagen mit unterschiedlichsten Aktionen gegen den Parteitag der AfD zu protestieren!

Rassismus, Antisemitismus, Islam- und Queer-Feindlichkeit sowie andere Arten …

... weiterlesen »

VVN-BdA beteiligt sich an Protesten im ganzen Land – Nie wieder ist jetzt!

20. Januar 2024

, ,

Das „private Treffen“ in einem Hotel nahe Potsdam, bei dem unter anderem der Kopf der identitären Bewegung, der persönliche Referent der AfD-Fraktionsvorsitzenden, eine AfD-Bundestagsabgeordnete, der AfD-Fraktionsvorsitzende aus Sachsen-Anhalt, völkische Nationalisten, Mitglieder von CDU und Werteunion und getragen von einem Milliardär im Hintergrund einen „Masterplan“ für „Remigration“ – eine „ethnische Säuberung” – diskutierten, zeigt: Es sieht …

... weiterlesen »

„Die wahren Helden sind und bleiben Vaterlandsverräter!“

17. November 2023

,

Musikvideo von Georgie Kollektiv mit dem Song „Kalkars Helden“ inspiriert durch Paul Celan (Todesfuge) und Rio Reiser (Der Krieg) am Kriegerdenkmal in Kalkar.

Das Nazi-Denkmal Kalkar, das „Kriegerdenkmal“, ist vom zentralen Kreisverkehr in Kalkar deutlich sichtbar und steht in einer öffentlichen Parkanlagen. In der Nazi-Zeit im Jahre 1936 errichtet erinnert es mit der Aufschrift „Unsere Helden …

... weiterlesen »

Wurde Hitler in Köln zum Reichskanzler gekürt?

27. Dezember 2022

Veranstaltung am 4. Januar 2023 um 19 Uhrim Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429mit Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA und Geschäftsführer der FIR, der Föderation Internationaler Widerstandskämpfer

Stadtwaldgürtel 35

Am 4. Januar 2023 jährt sich ein Ereignis zum neunzigsten Mal, das den Verlauf der deutschen Geschichte wohl entscheidend beeinflusste: Das heimliche Treffen Adolf Hitlers mit dem …

... weiterlesen »

Versöhnung über Gräbern – VVN-BdA Recklinghausen im französischen Arras

1. Oktober 2022

, , ,

Mauer der Hingerichteten am Graben der Zitadelle in Arras.

Am Wochenende, den 24. und 25.09.2022, war eine Delegation der VVN-BdA Recklinghausen u.a. mit Mitgliedern aus der Stadt Herten zu Besuch in Arras, der französischen Partnerstadt von Herten. Sie waren – wie jedes Jahr – von der A.N.A.C.R. im Départment Pas de Calais offiziell eingeladen worden. Die …

... weiterlesen »

Erinnerung an die Opfer des Holocaust an Sinti und Roma

12. September 2022

, ,

Der 78. Jahrestag des 2. August 1944, das Gedenken an Sinti und Roma zusammen mit dem Bündnis Dortmund gegen Rechts und dem Landesverband der nordrhein-westfälischen Sinti und Roma in Dortmund hinterließ bei allen, die dabei waren, tiefe Eindrücke. Es wurde sowohl an die halbe Million Menschen, die als deutsche Sinti und Roma von den Nazis …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·