Buchenwald

FIR erinnert an den Widerstand der Häftlinge in den Konzentrationslagern

27. April 2025

, ,

Heroischer Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten

Mit diesem Newsletter möchte die FIR insbesondere an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten erinnern, die trotz SS-Terrors Mut und Kraft gefunden haben, sich für ihr Überleben gemeinsam einzusetzen. Seit die Zeitzeugen, die diesen Widerstand geleistet haben, nicht mehr selber Zeugnis ablegen können, …

... weiterlesen »

Ersatzpflanzung für die geschändeten Gedenkbäume in Buchenwald

27. September 2022

, ,

Unbeschädigter Baum mit Gedenktafel für den Essener Buchenwaldhäftling und Zeitzeugen Theo Gaudig (Foto: Knut Maßmann, 2016).

Ein besonderes Gedenkprojekt mit dem Namen „1000 Buchen“ wurde 1999 vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. ins Leben gerufen. Entlang der Marschroute der Todesmärsche aus Buchenwald werden Jahr für Jahr Bäume gepflanzt, die an einzelne und Gruppen von Opfern des Faschismus erinnern. …

... weiterlesen »

„Buchenwald war auch im Rhein-/Ruhr-Gebiet“

18. April 2020

, ,

Auch wenn die Abstandsregeln für Aktivitäten die Draussen stattfinden, eine starke Einschränkung bedeuten, war es der VVN-BdA wichtig an den Tag der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 75 Jahren zu erinneren. Heute fast vergessen sind die vielen Buchenwald-Außenlager auch an Rhein und Ruhr. Sie waren oft in der Nähe von Rüstungsbetrieben. Mit kleinen Aktionen, gleichzeitig …

... weiterlesen »

Medieninformation „Buchenwald war auch im Rhein-/Ruhr-Gebiet“

3. September 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN- BdA) startet am Antikriegstag eine Aktionskampagne mit den Titel „Buchenwald war auch im Rhein- /Ruhr-Gebiet“. Sie will darauf Aufmerksam machen, dass ab 1943 in vielen Städten des Rhein-/Ruhr-Gebietes Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald errichtet wurden.
Große …

... weiterlesen »

Gedenken an die ehemaligen KZ-Häftlinge der Lager Berta 1 und Berta 2

30. Januar 2019

, , , ,

Die VVN-BdA Düsseldorf und das Friedensforum Düsseldorf nahmen den 27.01.2019 – 74 Jahre zuvor befreite die Rote Armee das KZ Ausschwitz – zum Anlass, an die Häftlinge der KZ-Außenlager Berta I und Berta II zu erinnern. Auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet gab es von 1942 bis 1945 insgesamt fünf Einsatzkommandos des KZ Buchenwald und ein Außenlager …

... weiterlesen »

Eine Stolperschwelle soll an das KZ-Außenlager in Bochum erinnern

12. September 2018

, , , , ,

Der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort kleine quadratische Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Sie laden zum Innehalten ein. Inzwischen liegen diese Stolpersteine in 1265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas. Daneben gibt es Orte, an denen Hunderte, vielleicht tausende Stolpersteine verlegt …

... weiterlesen »