Gedenktage

Aufruf zum Gedenken und Feiern 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus

30. April 2025

,

„Der Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ (Schwur von Buchenwald)

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Europas zum achtzigsten Mal. Überlebende der Vernichtungs- und Konzentrationslager, Deserteure, Widerstandskämpfer und weitere Antifaschistinnen und Antifaschisten haben aus erster Hand über die Terrorherrschaft und die Kriegsverbrechen der Nazis, über den Vernichtungskrieg der Wehrmacht …

... weiterlesen »

Gedenken der Befreiung – ohne die Befreier?

28. April 2025

,

Newsletter 2025-16 dt/ FIR | Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren.Nachdem schon im Jahre 2020 in Polen bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Vertreter der Russischen Föderation explizit ausgeladen wurden, stattdessen davon phantasiert wurde, …

... weiterlesen »

Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen in Deutschland

27. April 2025

, ,

Offizielle Stellungnahme des Botschafters der Russischen Föderation, Sergei Netschajew

„Vor dem Hintergrund der in den deutschen Medien breit geführten Diskussion hinsichtlich der Teilnahme offizieller russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen auf den sowjetischen Kriegsgräberstätten in Deutschland und mit Hinblick auf die zahlreichen Spekulationen hierzu möchte ich folgende Akzente setzen.

Der Tag des Sieges ist ein Feiertag, der jedem Menschen …

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, Westfalenhallen Dortmund

22. Juni 2022

Gedenkstein Dortmund Westfalenhalle (Archivfoto, Knut Maßmann 2021).

Wir dokumentieren die Rede von Joachim Schramm, DFG-VK.

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

heute vor 81 Jahren startete der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Das sogenannte Unternehmen Barbarossa war von langer Hand vorbereitet und sollte den „jüdischen Bolschewismus“ vernichten, die „slawischen Untermenschen“, wie es …

... weiterlesen »

Hannes Heer: Der andere deutsche Völkermord

12. Juni 2021

, , ,

Veranstaltung am Dienstag, 15.06.2021 ab 19 Uhr im zakk Düsseldorf. – Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, fiel die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion ein. Damit begann das brutalste Kapitel des 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen begonnenen Zweiten Weltkriegs. Was, wie die vorangegangenen Militäraktionen als Blitzkrieg geplant war– die zuvor überfallenen Staaten, …

... weiterlesen »

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

30. Januar 2021

, ,

Kunstaktion zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in Essen am 27.01.2021.

Seit 1996 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in Deutschland Gedenktag. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde er von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt. Er bezieht sich auf den 27. Januar 1945, an dem …

... weiterlesen »

Gedenken am 9. November in Zeiten der Corona-Pandemie

15. November 2020

, , , , , , , , ,

Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Essen 9. November 2020. Foto: VVN-BdA Essen.

Immer wieder seit März mussten Veranstaltungen auch aus dem antifaschistischen Spektrum abgesagt oder unter Kontaktbeschränkungen durchgeführt werden. Auch die sonst vielfältigen Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht des 9. November 1938 fielen unter diesen Beschränkungen und wurden teilweise abgesagt. Dennoch fanden an mehreren Orten Gedenkveranstaltungen statt.

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – Keine Stunde Null

24. Mai 2020

Die aktuelle Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ steht unter dem Motto „8. Mai 1945 – Keine Stunde Null“ mit einer Reihe von sehr interessanten Beiträgen zu diesem Thema. Dem Verlag war es ein Anliegen, diese Ausgabe auf Veranstaltungen anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus anzubieten. Diese konnten leider nur sehr eingeschränkt stattfinden. Deshalb stellen …

... weiterlesen »

Viele Aktionen um den 8. Mai 2020 in NRW – Mehr Fotos und Kurzberichte

17. Mai 2020

, , , , , , , , , , , , ,

Die Forderungen der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der VVN-BdA, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären, haben offenbar einen Nerv getroffen! Am 7. Mai wurden in Berlin den Bundestagsvizepräsidenten Claudia Roth (Die Grünen), Petra Pau (DIE LINKE) und Thomas Oppermann (SPD) 100.000 Unterschriften übergeben, die die Forderung unterstützen den 8. Mai als bundesweiten …

... weiterlesen »

Viele Aktionen um den 8. Mai 2020 in NRW – Fotos und Kurzberichte

10. Mai 2020

, , , , , , , , , ,

Die Forderungen der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano und der VVN-BdA, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären, haben offenbar einen Nerv getroffen! In vielen Städten nicht nur in Nordrhein-Westfalen gab es trotz der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie viele Aktivitäten, oft unter Beteiligung der örtlichen VVN-BdA-Kreisvereinigung. Deutlich war an vielen Orten die Erinnerung an die …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·