Referat von Ulrich Sander vor der Mitgliederversammlung der VVN-BdA Dortmund im April 2019.
Vor 74 Jahren wurde Europa von Krieg und NS-Herrschaft befreit. Doch in den vier Monaten vor Kriegsende verschärften die Nazis noch einmal den Kurs ihrer historisch einmaligen Massenverbrechen. Sie ermordeten Zehntausende Häftlinge mittels „Todesmärschen“ und Massakern, die von der Gestapo ausgeführt wurden. Im …
Archiv für das Schlagwort Dortmund
Die „Kriegsendphasenverbrechen“ der Nazis
23. April 2019
Dortmund, Kriegsendphasenverbrechen
Eine Gedenkstätte für die Zwangsarbeiter der Dortmunder Stahlindustrie entsteht
3. April 2019
Dortmund, Phönix-See, Stahlindustrie, Verbrechen der Wirtschaft, Zwangsarbeiter
Im Dortmunder Phönix-See steht ein Denkmal zu Ehren eines Produktionsmittels: die Thomasbirne, ein Konverter aus der Stahlproduktion, die hier jahrzehntelang in Betrieb war, bevor das Areal geflutet wurde. Daneben wird es – wenn alles gut geht – bald ein weiteres Denkmal geben: das Denkmal für die Produzenten, in diesem Fall für die Zwangsarbeiterinnen.
hma-meldungen 05-2019
1. März 2019
AfD, Bremen, Bürgerdialog, Die Rechte, Dortmund, Gladbeck, Lührssen, Meuthen, Neues Hambacher Fest, Neustadt/Weinstraße, Osterhofen, Reil
„Die Rechte“-Demo in Dortmund am 25.Mai
Dortmund. Die Partei „Die Rechte“ kündigt eine Demonstration in Dortmund anlässlich des 70.Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik Deutschland an. “70 Jahre BRD? Wir feiern nicht!”, heißt es in dem Aufruf für den 25.Mai, einen Tag vor der Europawahl. In der BRD sei ein „System aufgebaut“ worden, dass „konsequent gegen das …
27. Januar – Erinnerung und Mahnung am Internationalen Holocaust-Gedenktag
20. Januar 2019
Auschwitz, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Faschismus, Gelsenkirchen, Holocaust-Gedenktag, Köln, Machtübertragung, Niederberg, Velbert, Verfolgung, Widerstand
Am Sonntag, 27. Januar 2019 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 74. Mal. In vielen Ländern der Erde wird am 27. Januar an den Massenmord der Nazis erinnert. Er wird bereits seit 1959 in Israel als Gedenktag begangen, in Deutschland ist er seit 1996 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die …
„Es ist geschehen – folglich kann es wieder geschehen.“
3. November 2018
9. November, Aachen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Heiligenhaus, Köln, Mettmann, Mülheim an der Ruhr, Niederberg, Velbert, Wülfrath, Wuppertal
Dieser Satz des italienischen Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Primo Levi aus seinen Lebenserinnerungen ist immer aktuell geblieben.
Der 9. November ist ein Schicksalsdatum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Neben anderen Ereignissen zu diesem Datum ist in diesem Jahr besonders an den 9. November 1918 zu erinnern. Mit dem Arbeiter- und Matrosenaufstand und dem Generalstreik wurde vor …
Die braune Vergangenheit des Emil Kirdorf: Verwirrung um verschwundene Tafel
25. Juli 2018
Dortmund, Kirdorf-Siedlung, Ulrich Sander, Verbrechen der Wirtschaft
Kirdorf Siedlung
Aus Ruhrnachrichten, Dortmund, vom 20. Juli 2018 von Michael Schuh
Der Industrielle Emil Kirdorf förderte den Aufstieg von Adolf Hitler. In der nach ihm benannten Siedlung sollte vor Jahren eine Mahntafel aufgestellt werden. Von ihr fehlt jede Spur.
Darf eine Siedlung nach einem Mann benannt sein, der Hitlers Aufstieg aktiv förderte? Mehrfach schon wurde diese …