Antifaschismus

Kritische AfD-Ausstellung „Keine Alternative“ im Land unterwegs

22. Februar 2019

, ,

Die VVN-BdA hat im Sommer 2018 eine zweite Fassung ihrer AfD-Ausstellung vorgestellt, die auf elf Tafeln die zentralen Positionen der Partei kritisch hinterfragt, ideologische Kontinuitäten zum deutschen Faschismus belegt und an markanten Beispielen von AfD-Funktionären zeigt, wie diese Haltung im völkisch-nationalistischen Milieu verankert ist. Als Wanderausstellung „wandert“ sie derzeit durch Nordrhein-Westfalen, um die kritische Auseinandersetzung …

... weiterlesen »

Hitler war kein Betriebsunfall

12. Februar 2019

, , , ,

Ulrich Schneider präsentiert Günter Gleisings neues Buch
„Hitler war kein Betriebsunfall“ – unter diesem Titel hat vor vielen Jahren der ehemalige Buchenwald-Häftling Emil Carlebach ein Buch auf den Markt gebracht, in dem er die Schritte der Machtübertragung an die NSDAP und Adolf Hitler auf der Basis von Selbstzeugnissen der politischen Akteure nachgezeichnet hat. Er wies detailliert …

... weiterlesen »

Zur Bedeutung der Kapitalismuskritik in der antifaschistischen Geschichtsarbeit

6. Februar 2019

Von Ulrich Sander
In der letzten großen Finanzkriese wurde es wieder erkennbar: Alles wird zum Wohle der Finanzindustrie getan, und die Steuerzahlen haben es zu bezahlen. Mitwirkung der Banken an der Schadensbegrenzung? Null. Es ist wie zu Zeiten der Finanzkrise ab 1929 und des Panzerkreuzerbaus von 1931. Die Widersprüche des Kapitalismus verschärften sich – bis die …

... weiterlesen »

„Geldquellen der Hitler-Armee“

6. Februar 2019

Die Arbeiter Illustrierte Zeitung war in den 20er und 30er Jahren eine gern gelesene Illustrierte, die den Interessen der arbeitenden Menschen verpflichtet war. Wir veröffentlichen aus der AIZ Nr. 29 vom Juli/August 1932 den Report über die Geldquellen der Hitlerpartei. Die darin geschilderten „Münchner Neuesten Nachrichten“, die hier als Vermittlerin der Zahlungen an Hitler geschildert …

... weiterlesen »

Verbrechen der Wirtschaft am Beispiel der Firma Bauer & Schaurte (Neuss)

17. Januar 2019

, , , ,

Eine Gruppe von Rechercheuren aus der VVN-BdA in Neuss hat die Tätigkeit der Neusser Firma Bauer & Schaurte in NS-Zeit und Krieg analysiert. Dies war zeitweilig größter Schraubenproduzent der Welt. Im Betrieb wurden schon früh hunderte Arbeiter in einen betriebseigenen SA-Sturm gezogen. Tausende Zwangsarbeiter wurden im Krieg ausgebeutet, sie litten unter Hunger und zahlreiche starben …

... weiterlesen »

Viele ganz normale Bürger halfen beim Morden

15. Januar 2019

,

Vor zehn Jahren hat das Internationale Rombergparkkomitee das Buch „Mörderisches Finale“ über die Kriegsendphasenverbrechen herausgegeben. Es wurden zahlreiche Tatorte von Todesmärschen und Gestapo-Morden an Insassen von Haftanstalten kurz vor Kriegsende dokumentiert. Es war das erste Buch dieser Art und erst danach nahm sich die Historikerzunft des Themas an. Dabei handelt es sich um den letzten …

... weiterlesen »

Dem Antifaschismus ein persönliches Gesicht geben

8. Januar 2019

,

„Kinder des Widerstandes“ – Antifaschismus als Aufgabe
Unter dieser Überschrift präsentieren sich Nachkommen von Verfolgten des Naziregimes jetzt auch im Internet unter http://kinder-des-widerstandes.de/. Sie fanden sich vor einigen Jahren zusammen um als Töchter, Söhne und Enkel an Widerstand und Verfolgung ihrer Mütter, Väter, Großeltern während der Nazizeit zu erinnern. Ihre Eltern und Großeltern erlitten Folter und …

... weiterlesen »

Internationalismus gefordert

20. Oktober 2018

,

In der deutschen Linken macht sich eine besorgniserregende Verweigerung von Solidarität mit Flüchtlingen breit. Ulrich Sander meint, dies liege an jenem Ungeist, der mit Donald Trumps Amtsübernahme immer mehr um sich greift und besagt: Unser Land zuerst. Er spricht sich aus für Internationalismus statt Nationalismus. Der Wortlaut seines Artikels, der jetzt in „Ossietzky“ erschienen ist, …

... weiterlesen »

Die Kriegsendphasenverbrechen restlos aufklären – Neuauflage von „Mörderisches Finale“ geplant

8. Oktober 2018

,

„89-jähriger Duisburger soll Kriegsverbrecher sein“ – Meldungen wie diese über Kriegsendphasenverbrechen der Nazis im Burgenland machten die Runde, nachdem ein verdächtiger Mittäter in Duisburg gefunden wurde. Solche Verbrechen hat es zu Tausenden gegeben, ohne dass sie später genügend erforscht und die Taten geahndet wurden. Eine erste Gesamtschau dieser Verbrechen ergab:
Ulrich Sander: Mörderisches Finale. NS-Verbrechen bei …

... weiterlesen »

Joachim Schramm gedachte des toten Syrers aus dem Polizeigefängnis von Kleve – Abriss eines kriegshetzerischen Denkmals in Kalkar gefordert

4. Oktober 2018

, ,

“Ich möchte auf ein schlimmes Ereignis hinzuweisen, dass nur wenige Kilometer von hier passiert ist. Im letzten Jahr haben wir hier vor der Seydlitz-Kaserne in Kalkar einen Kranz für die auf ihrer Flucht ums Leben gekommenen Flüchtlinge niedergelegt. Nun ist nicht weit von hier in Kleve ein Flüchtling ums Leben gekommen, der sich längst in …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten