Gedenken

Aufruf zum Gedenken und Feiern 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus

30. April 2025

,

„Der Aufbau einer Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ (Schwur von Buchenwald)

Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Europas zum achtzigsten Mal. Überlebende der Vernichtungs- und Konzentrationslager, Deserteure, Widerstandskämpfer und weitere Antifaschistinnen und Antifaschisten haben aus erster Hand über die Terrorherrschaft und die Kriegsverbrechen der Nazis, über den Vernichtungskrieg der Wehrmacht …

... weiterlesen »

Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg bei Langenfeld | April 2025

28. April 2025

, ,

Am 12. April 1945 gegen 16 Uhr erschien ein starkes Polizeiaufgebot auf dem Gelände der Haftanstalt in Lüttringhausen. Mit zwei geschlossenen Lastkraftwagen wurden 60 Häftlinge am frühen Morgen des 13. April 1945 zum Wenzelnberg gekarrt, hinzu kamen noch 11 weitere Häftlinge aus anderen Haftanstalten. Vor Ort wurden die Männer paarweise an den Daumen zusammengebunden und …

... weiterlesen »

Gedenken der Befreiung – ohne die Befreier?

28. April 2025

,

Newsletter 2025-16 dt/ FIR | Mit Empörung verfolgt die FIR aktuelle Entwicklungen in Deutschland, die das Gedenken an die Befreiung von Faschismus und Krieg für außenpolitische Interessen der Bundesregierung instrumentalisieren.Nachdem schon im Jahre 2020 in Polen bei den Feierlichkeiten zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Vertreter der Russischen Föderation explizit ausgeladen wurden, stattdessen davon phantasiert wurde, …

... weiterlesen »

FIR erinnert an den Widerstand der Häftlinge in den Konzentrationslagern

27. April 2025

, ,

Heroischer Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten

Newsletter 2025-15 dt / FIR | Mit diesem Newsletter möchte die FIR insbesondere an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten erinnern, die trotz SS-Terrors Mut und Kraft gefunden haben, sich für ihr Überleben gemeinsam einzusetzen. Seit die Zeitzeugen, die diesen Widerstand geleistet haben, …

... weiterlesen »

Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen in Deutschland

27. April 2025

, ,

Offizielle Stellungnahme des Botschafters der Russischen Föderation, Sergei Netschajew

„Vor dem Hintergrund der in den deutschen Medien breit geführten Diskussion hinsichtlich der Teilnahme offizieller russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen auf den sowjetischen Kriegsgräberstätten in Deutschland und mit Hinblick auf die zahlreichen Spekulationen hierzu möchte ich folgende Akzente setzen.

Der Tag des Sieges ist ein Feiertag, der jedem Menschen …

... weiterlesen »

Gedenkfeier 79 Jahre Wenzelnberg

14. April 2024

Am 13. April 1945, an einem der letzten Kriegstage, wurden am Wenzelnberg in Langenfeld 71 Häftlinge von den Faschisten ermordet. In diesem Jahr wurde die Gedenkfeier durch die Stadt Remscheid organisiert. Im Rahmen des Programms am 14. April 2024 anlässlich des 79. Jahrestages sprach auch Gisela Blomberg, Mitglied im geschäftsführenden Landesausschuss der VVN-BdA NRW am …

... weiterlesen »

CDU will Geld für eine Gedenkstätte streichen

20. September 2023

, , ,

Gedenkkundgebung zum Antikriegstag in Stukenbrock (Foto: Knut Maßmann, 2019).

Laut tagesschau.de vom 13. September ist die Weiterentwicklung von STALAG 326 zur Gedenkstätte von nationaler Bedeutung gefährdet.

Ende Februar hat der Landtag Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Gedenkstätte Stalag 326 zu einer „Gedenkstätte von nationaler Bedeutung“ weiterzuentwickeln. Dafür wollte der Bund, das Land NRW und der Landschaftsverband Westfalen Lippe 64 …

... weiterlesen »

Das DIZ muss erhalten bleiben!

24. Juni 2023

, ,

Erklärung der VVN-BdA NRW

Der Landrat Marc-Andre Burgdorf (CDU) vom Kreis Emsland hat als Leiter der staatlichen Stiftung Gedenkstätte Esterwegen dem seit 1985 bestehenden Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager e.V. kurzfristig zum 15. Juni 2023 sein Büro gekündigt. Mit diesem bundesweit einmaligen Akt geht der Landrat mit aller Härte gegen das bürgerschaftlich getragene DIZ vor und …

... weiterlesen »

30 Jahre Brandanschlag in Solingen

21. Juni 2023

,

Rede von Alice Czyborra

Foto: Manuele Hilleskamp – r-mediabase

Ich spreche für die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Für mich persönlich ist es ein sehr bewegender Moment, in Solingen zu sprechen.

Der 29. Mai 1993 hat sich mir eingebrannt wie so vielen Menschen. Es war Samstag. Morgens im Radio hörten wir von …

... weiterlesen »

Rede der VVN-BdA NRW bei der Gedenkveranstaltung am Wenzelnberg 23.4.2023

4. Mai 2023

,

Rainer Köster, Velbert

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen und FreundInnen,ich freue mich sehr, als Vertreter der VVN-BdA heute hier zu Ihnen/ Euch sprechen zu können. Das war in der Vergangenheit nicht immer möglich, besonders in der Zeit des ‚Kalten Krieges‘ wurde die VVN in der BRD immer wieder verleumdet und mit Verbotsdrohungen überzogen. Zuletzt …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·