Presseerklärung Um einen Skandal handelt es sich nach Auffassung der VVN-BdA NRW, dass die bislang einzige Reaktion der Stadt Kalkar auf die künstlerische Umgestaltung eines faschistischen Kriegerdenkmals durch den Künstler Wilfried Porwohl eine Anzeige wegen Sachbeschädigung ist und das Zitat aus Hitlers „Mein Kampf“ weiterhin unkommentiert in aller Öffentlichkeit stehen bleibt!
Antifaschismus
Die Chronik der Schande: Die Stadt Kalkar und ihr Nazi-Kriegerdenkmal
25. Juni 2020
8. Mai, DFG-VK, Hitler-Zitat, Kalkar, Kriegerdenkmal, Kunst
Die Verbrechen der Familie Quandt
24. Mai 2020
AFA, KZ Neuengamme, Quandt, Varta, Verbrechen der Wirtschaft
An sie muss 75 Jahre danach erinnert werden
Von Ulrich Sander
An vielen Standorten im Nazireich produzierten die Betriebe der Familie Quandt Batterien für die Kriegsführung. Kein Panzer, kein LKW, kein U-Boot hätte sich bewegt ohne die Produkte der Quandts. In Hannover-Stöcken ließ die Firma des Günter Quandt Senior Akkumulatoren für die U-Boote produzieren, und zwar von …
Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg
24. April 2020
Im Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung Europas vom Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte …
Neuausgabe von „Mörderisches Finale“ erschienen
29. März 2020
Die Naziverbrechen in der Endphase des Krieges als Vorbereitung auf die Nachkriegszeit
Im vorliegenden neu und erweitert herausgegebenen Buch des Internationalen Rombergparkkomitee/Förderverein Gedenkstätte Dortmunder Steinwache sowie der VVN-BdA mit dem Titel „Mörderisches Finale“ werden zahlreiche Tatorte von Todesmärschen und Gestapo-Morden an Insassen von Haftanstalten kurz vor Kriegsende dokumentiert. Es war als erste Auflage 2008 das erste …
Fünf Bücher der „Kinder des Widerstandes“ erschienen
29. März 2020
Dem Widerstand ein Gesicht geben – Zeug/innen der Zeitzeugen melden sich zu Wort
Töchter und Söhne sowie Freundinnen und Freunde von Verfolgten des Naziregimes und Widerstandskämpfer/innen melden sich zu Wort und erzählen die Geschichte ihrer Eltern und Vorbilder.
Vor einigen Jahren haben sich Alice Czyborra, geb. Gingold, Inge Trambowsky, geb. Kutz, Traute Sander, geb. Burmester und Klara …
Rom heißt Mensch
6. März 2020
Auschwitz, Dortmund, Sinti und Roma
Rede zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am Dortmunder Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma. Helmut Manz hielt eine sehr bemerkenswerte Rede. Er sprach für das Bündnis Dortmund gegen rechts und die VVN-BdA Dortmund.
Schneeball hat inzwischen den Umfang zum Bau eines Schneemanns
2. März 2020
„Wir schaffen das“, sagte dieKanzlerin. Dann kam die „Kölner Silvesternacht“, die monatelang die mediale Berichterstattung beherrschte. Die sorgte im Sinne der AfD „endlich“ für einen Stimmungswandel.
Rede zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung „Keine Alternative“ eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD in Neuss am 2.3.2020
von Jochen Vogler
AfD und andere rechte Netzwerke in Bundeswehr und Polizei
17. Dezember 2019
AfD, Bundeswehr, Polizei, Rechte Netzwerke
Referat von Ulrich Sander beim Workshop auf dem Friedensratschlag in Kassel 8. 12. 19
Beim jüngsten Friedensratschlag in Kassel berieten 500 Aktivisten der Friedensbewegung über eine Vielzahl von Themen und fassten wichtige Aussagen in einer Weihnachtsanzeige zusammen, die – unterzeichnet von zahlreichen Gruppen und Persönlichkeiten – veröffentlicht wird.
Antisemitische Justiz
4. November 2019
Aktenzeichen 1 BvQ 19/04 unbekannt
Conrad Taler berichtet in „Ossietzky“ über lange Traditionen der Hilfestellung seitens der Justiz für neonazistische Antisemiten.