Am 26. Oktober 1946 wurde in Düsseldorf die VVN Nordrhein-Westfalen gegründet. Aus diesem Anlass hatten wir ursprünglich für den 23./24. Oktober 2021 eine große Veranstaltung im Zentrum Altenberg in Oberhausen geplant. Diese sollte insbesondere auch die vielen neuen Mitglieder ansprechen, die im Zuge des Entzugs der Gemeinnützigkeit aus Solidarität Mitglied der VVN-BdA geworden sind. Doch …
Beiträge
Die VVN-BdA erinnert an Hitlers Auftritt im Industrieclub vor 90 Jahren
13. Januar 2022
Für den 26.01.1932, vor 90 Jahre also, hatte der Industrieclub, im eigenen Selbstverständnis der Treffpunkt der Eliten, zu einem Vortrag von Adolf Hitler mit anschließendem Souper eingeladen. Hitler war für die der Industriellen an Rhein und Ruhr schon deshalb hoch interessant, weil aus der NSDAP eine Massenpartei geworden und sie aus den Reichstagswahlen von September …
Antifaschistinnen und Antifaschisten organisieren sich in Soest
3. November 2021
Der angedrohte Entzug der Gemeinnützigkeit hat der VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten eine überwältigende Unterstützungswelle, zahlreiche Solidaritätserklärungen aus dem In- und Ausland und viele neue Mitglieder beschert. Inzwischen ist klar: Das Engagement gegen Rechtsextremismus ist und bleibt gemeinnützig!
Unter den neuen Mitgliedern sind auch viele, die sich aktiv …
Gegen das Versammlungsgesetz NRW – Demonstration in Köln am 30.10.
27. Oktober 2021
Demonstrationsfreiheit, NRW, Polizeigesetz, Pressemitteilung, Versammlungsgesetz
Das geplante Versammlungsgesetz für NRW ist noch nicht abschließend beraten und beschlossen. Es gibt weiterhin scharfe Kritik an den Inhalten des vorgelegten Entwurfes. Nach zwei Groß-Demonstrationen mit insgesamt über 10.000 Teilnehmer:innen in Düsseldorf wird das NRW-weite Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen“ am 30.10. in Köln demonstrieren. Der Protest unterstreicht nochmals die Kritik an den Inhalten des …
Antifaschistinnen und Antifaschisten gegen NATO-Cyber-Kriegszentrale in Bochum
25. Oktober 2021
Bochum, Cyber-Kriegsführung, NATO
Mitten im Ruhrgebiet, auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum, soll eine „NATO Kommunikation und Informations-Agentur“, NCIA angesiedelt werden. Diese Einrichtung soll die für die moderne Kriegsführung notwendigen Internetverbindungen der NATO vor Cyberattacken schützen – und auch selbst Cyberattacken durchführen. Dagegen regt sich Protest in Bochum und auch in anderen Städten des Ruhrgebietes, in denen man …
Der „Bienenstock“ von Zedelgem (Belgien) – oder „Fliegen um einen Scheißhaufen“
14. Oktober 2021
Belgien, Denkmal, Lettland, Waffen-SS
Foto: Privatbesitz.
Zedelgem in Belgien in der Region Flandern mit ca. 22.800 Einwohnern. Brügge liegt 8 km nordöstlich, Oostende an der belgischen Küste 18 km nordwestlich. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges war in diesem Orte ein Kriegsgefangenenlager mit bis zu 60.000 Gefangenen der Wehrmacht und der Waffen SS. Die jetzige Bürgermeisterin ist Frau Annick Vermeulen.
Es wurde …
Hannes Heer: Der andere deutsche Völkermord
12. Juni 2021
Sowjetunion, Vernichtungskrieg, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg
Veranstaltung am Dienstag, 15.06.2021 ab 19 Uhr im zakk Düsseldorf. – Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, fiel die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion ein. Damit begann das brutalste Kapitel des 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen begonnenen Zweiten Weltkriegs. Was, wie die vorangegangenen Militäraktionen als Blitzkrieg geplant war– die zuvor überfallenen Staaten, …
Vive la Commune
24. März 2021
Vor 150 Jahren, am 18. März 1871, wurde in Paris die Pariser Kommune gegründet. Handwerker, Arbeiter und Intellektuelle erhoben sich damals in Paris gegen die während des Deutsch-Französischen Krieges neugebildete Regierung, hielten demokratische Wahlen ab, schufen Frauenrechte und stärkten die Rechte der Arbeiter. Nach 72 Tagen wurde die Kommune durch die konservativ-republikanische Regierung Frankreichs blutig …
Immer wieder nur Reflexe gegen Antifaschist*innen
4. Februar 2021
Gemeinnützigkeit, Niedersachsen, Polizei
von Knut Maßmann
Es ist schon erstaunlich. Wir leben in einem Land, in dem eine für die extreme Rechte offene Partei die Grenze des Sagbaren in Richtung völkischer und faschistischer Inhalte immer weiter verschoben hat und damit erfolgreich in den Bundestag und alle Landtage eingezogen ist. Ein Land, in dem eine faschistische Terrorgruppe namens „Nationalsozialistischer Untergrund“ …
Der Tod ist ein Meister aus Deutschland
30. Januar 2021
Essen, Holocaust-Gedenktag, KZ Auschwitz
Kunstaktion zum Internationalen Holocaust-Gedenktag in Essen am 27.01.2021.
Seit 1996 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in Deutschland Gedenktag. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde er von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt. Er bezieht sich auf den 27. Januar 1945, an dem …