WenzelnbergschluchtElse Gorres | in den letzten Kriegstagen erschossen8. Mai 1945 | Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie in EuropaRavensbrück| Erinnerungszeichen Frauenwiderstand
Trotz rasant steigender Corona-Fallzahlen will die AfD ihren Bundesparteitag am 28./29. November wie geplant in Kalkar im Kreis Kleve – einem Corona-Risikogebiet – abhalten. Doch dagegen regt sich Widerstand. Die VVN-BdA plant mit dem Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ und verschiedenen anderen Organisationen Proteste gegen den AfD-Bundesparteitag in Kalkar.
Themen: Neue NPD-Landesvorstände // Vortrag von Otte bei Desiderius-Erasmus-Stiftung // Querdenken in Leipzig // rechter Protest in Alzey
Extrem rechter Protest in Alzey am 7.11.
Alzey/Rheinland-Pfalz. Die Partei Die Rechte und die NPD wollen am 7.November in Alzey gegen ein mögliches Verbot des öffentlichen Zeigens der Reichs(kriegs)flagge demonstrieren. Unter dem Motto „Kein Verbot stoppt Schwarz Weiß Rot“ wollen sich die extrem rechten Parteien um 14 Uhr am Bahnhof Alzey versammeln (hma).
Pressemitteilung. Antifaschistinnen und Antifaschisten protestieren gegen den beabsichtigten Bundesparteitag der AfD am 28./29.11.2020 in Kalkar und fordern, den Parteitag aufzulösen!
Am letzten Novemberwochenende beabsichtigt die Partei Alternative für Deutschland (AfD), ihren Bundesparteitag in Kalkar abzuhalten. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten NRW (VVN-BdA NRW) protestiert auf das Schärfste gegen die der AfD damit gebotene Möglichkeit, ihre menschenverachtende Politik voranzutreiben.
Ulrich Sander hat in diesem Jahr Vorträge zu seinem Buch „Mörderisches Finale“ – Zu den Kriegsendphasenverbrechen der Nazis 1945 – geplant, die in Essen, Dortmund, Penzberg und München stattfinden sollten. Sie konnten aus Corona-Gründen nicht stattfinden. Das für Penzberg geplante Manuskript wird hier wiedergegeben.
Themen: „III.Weg“ im Hochsauerlandkreis // neuer JA NRW – Landesvorstand // Hausdurchsuchungen in Süddeutschland // rechter Verleger verstorben
„Der III. Weg“ marschiert
Hochsauerlandkreis. Die extrem rechte Partei „Der III. Weg“ will am 2.Januar 2021 einen „Hochsauerlandmarsch“ durchführen. Nachdem ein solcher „Marsch“ bereits im Vogtland durchgeführt worden war, wolle man dies nun auch im Westen des Landes anbieten. Genaue Standorte und Streckenbeschreibungen werde man derzeit noch nicht bekannt geben. Insgesamt soll es sich um eine Streckenlänge von 45 bis 48 Kilometern handeln. Es werde „natürlich Hinweisschilder, ausreichend Streckenposten und kleine Erfrischungen am Wegesrand geben“. Der Abend werde „mit einem gemütlichen Beisammensein in urig charmanter Räumlichkeit ausklingen“, mit loderndem Kamin, einer langen Theke sowie Speis und Trank, heißt es in der Bewerbung des „Marsches“ (hma).
Themen: Corona-Veranstaltung der Hayek-Gesellschaft // Austritt von AfD-Mitgründer // NPD-Fraktion in Strehla // AfD-Schlappe in Sachsen
Konferenz zur Corona-Krise in Düsseldorf
Düsseldorf. Die nach dem „Guru“ des Neoliberalismus benannte Friedrich August von Hayek-Gesellschaft und –Stiftung will am 7.November eine Konferenz zur Corona-Krise in Düsseldorf durchführen. Unter dem Motto „Corona-Krise: Ultimativer Stoß für unser Fiat Money ? Chance für das Free Banking ?“ soll die Konferenz im Steigenberger Parkhotel stattfinden. Als Referenten werden u.a. Prinz Michael von und zu Liechtenstein, Carlos A. Gebauer, Prof. Dr. Gerd Habermann – letztere beiden gehören zu den Autoren der rechtsliberalen Zeitschrift „eigentümlich frei“ – , Markus Krall, seit 2019 CEO der DEGUSSA, Dietrich Murswiek, Rechtswissenschaftler und Interviewpartner der „Jungen Freiheit“, und Prof. Dr. Thorsten Polleit, Autor der „Jungen Freiheit“, angekündigt. Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 200 Euro (hma).
Pressemitteilung. Die VVN-BdA NRW begrüßt die am kommenden Donnerstag angesetzte Debatte im Düsseldorfer Landtag.
Aus Sicht der VVN-BdA NRW kommt diese Debatte möglicherweise schon zu spät. In fast allen Landesteilen in NRW ist polizeilicher Rassismus und Rechtsextremismus offen zu Tage getreten. Im Zuge der Ermittlungen gegen die rechtsextreme Gruppe „Nordkreuz“ sind SEK-Verbindungen in Mecklenburg-Vorpommern offen gelegt worden.
Themen: „Patriotisches Computerspiel“ entwickelt // Rücktritt bei „Werte-Union“ // KFD und AfD unvereinbar // „Kulturhistorisches Seminar“ der LMO
„Patriotisches Computerspiel“ entwickelt
Die extrem rechte Initiative „Ein Prozent“ hatte unlängst ein „patriotisches Computer-spiel“ mit dem Namen „Heimat Defender“ herausgebracht. Angeblich sei das Spiel schon nach kurzer Zeit 20.000 Mal heruntergeladen worden, heißt es auf der Internetseite von „Ein Prozent“. Angeboten wird der Download des Spiels auch über die Plattform „itchio“. Ob es ebenfalls eine Veröffentlichung auf der US-Plattform „Steam“ geben werde, stehe derzeit noch in den Sternen. „Ob hier versucht wird, ein unliebsames Spiel ohne großes Aufsehen aus dem Verkehr zu ziehen?“, fragt man sich bei „Ein Prozent“. Entwickelt wurde das Spiel übrigens von dem Team von Kvltgames.
Themen: AfD – Kommunalwahlkampfabschluss // „Querdenken“ in Düsseldorf // „Marsch für das Leben“ – Berlin //
AfD-Wahlkundgebung in Euskirchen
Euskirchen. Zum Abschluss ihres Kommunalwahlkampfs will die AfD in Nordrhein-Westfalen am Samstag, den 12.September, eine Wahlkundgebung in Euskirchen am Rande der Eifel durchführen. Diese soll um 16 Uhr auf dem Annaturmplatz stattfinden. Als Redner angekündigt werden die AfD-Bundestagsabgeordneten Corinna Miazga und Rüdiger Lucassen, der AfD-Europaparlamentsabgeordnete Prof. Dr. Jörg Meuthen und der AfD-Landratskandidat Frank Poll (hma).
Themen: AfD-Wahlkampf // Die Rechte in Ingelheim // Ausschluss aus der AfD // Wir 2020 verliert Vorsitzenden
AfD-Wahlkampfunterstützung aus Hamburg
NRW. Bei ihrem Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen erhält die AfD auch Unterstützung aus Hamburg. So hat Olga Petersen, russlanddeutsche Mandatsträgerin der AfD in der Hamburger Bürgerschaft, den NRW-Wahlkampf mit zwei Wahlkampfauftritten und zwei Informationsständen unterstützt. Auf Einladung des AfD-Landesvorstandes nahm Petersen am 21.August an einer Veranstaltung in Wuppertal teil und berichtete über ihre Arbeit in der Hamburger Bürgerschaft. Am 22.August besuchte Petersen mit dem AfD-Rhein-Erft-Bus zwei Informationsstände der AfD in Wuppertal und Lippstadt. Im Anschluss fand in Lippstadt eine Veranstaltung statt. Unterstützt wurden die Aktionen auch von der Vereinigung „Russlanddeutsche für die AfD“ (hma).