Presseerklärungen

Das DIZ muss erhalten bleiben!

24. Juni 2023

, ,

Erklärung der VVN-BdA NRW

Der Landrat Marc-Andre Burgdorf (CDU) vom Kreis Emsland hat als Leiter der staatlichen Stiftung Gedenkstätte Esterwegen dem seit 1985 bestehenden Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager e.V. kurzfristig zum 15. Juni 2023 sein Büro gekündigt. Mit diesem bundesweit einmaligen Akt geht der Landrat mit aller Härte gegen das bürgerschaftlich getragene DIZ vor und …

... weiterlesen »

Rechtsanwalt wirbt mit Nazisymbolen

16. Oktober 2022

, , , ,

VVN-BdA erreicht weiteren Punktsieg gegen einen zweifelhaften Anwalt aus Coesfeld, dessen anwaltliche Werbung mit Nazisymbolen aus dem Verkehr gezogen werden mußte.

Eine Fußballtrikot einer Kindermannschaft in Coesfeld mit dem Schriftzug „S“trafverteidig“A“ wurde vom Verein sofort vernichtet. Das S am Anfang und das A am Ende ließ er groß und in runenartiger Schrift drucken. Zusammen mit farblicher …

... weiterlesen »

Ausladung des Mülheimer VVN-BdA-Mitglieds Inge Ketzer

17. September 2022

, , ,

Zu den Vorgängen in der Realschule Mitte in Mülheim an der Ruhr (hier) hat sich auch die benachbarte Kreisvereinigung Essen geäußert und findet in ihrer Pressemitteilung deutliche Worte.

PressemitteilungAusstellung „Widerstand und Verfolgung in Mülheim an der Ruhr 1933 – 1945“Ausladung des VVN-BdA-Mitglieds Inge Ketzer

Es freut uns, dass Mülheimer Schulen gern das Angebot der VVN-BdA einer Ausstellung …

... weiterlesen »

Unabhängige Kommission muss Tod eines 16 Jährigen untersuchen!

4. September 2022

, , ,

Am 8. August haben es in der Dortmunder Nordstadt elf Polizistinnen und Polizisten nicht vermocht, den 16jährigen, aus dem Senegal stammenden Jungen Mouhamed Lamin Dramé, der ein Messer bei sich hatte, zu beruhigen und zu entwaffnen. Sie griffen ihn mit Pfefferspray, Tasern und schließlich mit einer Maschinenpistole an, töteten Mouhamed Lamin Dramé mit einer Salve …

... weiterlesen »

VVN-BdA NRW fordert Entlassung der „rechtsextremistischen“ Polizisten aus Münster

17. Juli 2022

, , ,

Die VVN-BdA aus Münster und ihr Sprecher Detlef Lorber sowie das Landesvorstandsmitglied der VVN-BdA NRW Ortwin Bickhove-Swiderski (Dülmen) fordern die sofortige Entlassung der betroffenen „rechtsextremistischen“ Polizeikräfte ein. Die Beamten haben einen Eid auf die Verfassung abgelegt und sind verpflichtet sich durch ihr gesamtes Verhalten, d. h. inner- und außerdienstlich, zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu …

... weiterlesen »

Angriffe auf das Wahlrecht nicht hinnehmen!

11. Juli 2021

, ,

Pressemitteilung. Mit der Entscheidung des Bundeswahlausschuss, der DKP mit Hinweis auf Fristversäumnisse bei der Rechnungslegung den Parteienstatus und die Teilnahme an den Bundestagswahlen zu verwehren ist ein nicht hinzunehmender Angriff auf das Wahlrecht und eine neue Qualität staatlicher Repression.

... weiterlesen »

NRW plant Einschränkung der Demonstrationsfreiheit

30. Januar 2021

, , , ,

Pressemitteilung. Die VVN-BdA NRW lehnt das geplante Versammlungsgesetz der von CDU und FDP geführten Landesregierung in der vorliegenden Form ab. Als Teil der größten antifaschistischen Organisation der Bundesrepublik Deutschland, 1946 von den Überlebenden der Konzentrationslagern und des Holocaust in Düsseldorf gegründet, sehen wir in diesem Gesetzesentwurf die Gefahr, in Zukunft nicht mehr gegen den aktuell …

... weiterlesen »

Antifaschist*innen sprechen sich gegen Polizeibewaffnung mit Elektroschockern aus

8. Januar 2021

, , , , ,

Pressemitteilung. „Distanzelektroimpulsgerät“, so heißen die neuen Elektroschocker offiziell, die die Polizei NRW seit Januar diesen Jahres in vier Polizeibehörden einsetzen kann. In Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und im Rhein-Erft-Kreis werden die umgangssprachlich „Taser“ genannten Geräte für ein Jahr im Streifendienst erprobt. Die VVN-BdA NRW lehnt die Einführung von Folterinstrumenten ab.

Im Einsatz werden gegnerische Personen auf fünf …

... weiterlesen »

VVN-BdA NRW begrüßt SPD Antrag zum Verbot von rechtsextremen Symbolen

7. Oktober 2020

,

Pressemitteilung. Am kommenden Donnerstag kommt es im Düsseldorfer Landtag zu einer Debatte über rechtsextreme Symbole – auch soll die Reichskriegsflagge verboten werden.

Die VVN-BdA NRW hat sich schon in den letzten Jahren mehrfach dafür ausgesprochen, die Reichskriegsflagge zu verbieten. Der SPD Antrag 17/11174 wird von der VVN-BdA NRW unterstützt, so ein VVN Sprecher.

... weiterlesen »

Rechtsextreme, rassistische und antidemokratische Einstellungen in der Polizei NRW untersuchen und entschlossen bekämpfen!

7. Oktober 2020

,

Pressemitteilung. Die VVN-BdA NRW begrüßt die am kommenden Donnerstag angesetzte Debatte im Düsseldorfer Landtag.

Aus Sicht der VVN-BdA NRW kommt diese Debatte möglicherweise schon zu spät. In fast allen Landesteilen in NRW ist polizeilicher Rassismus und Rechtsextremismus offen zu Tage getreten. Im Zuge der Ermittlungen gegen die rechtsextreme Gruppe „Nordkreuz“ sind SEK-Verbindungen in Mecklenburg-Vorpommern offen gelegt …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·