hma-meldungen 22-2018

2. November 2018

, , , ,

Herbstseminar der SBE

Lüneburg. Die Stiftung „Bildung und Erinnerung“ (SBE) führt vom 16. bis 18.November ihr diesjähriges Herbstseminar im Hotel Seminaris in Lüneburg durch. Das Seminar unter der Gesamtleitung des AfD-Bundestags-abgeordneten Wilhelm von Gottberg, einst Chef der „Landsmannschaft Ostpreußen“, findet unter dem Motto „Die deutsche „Revolution“ vor 100 Jahren (1918) – Von der Monarchie zur Republik“ statt. Als Referenten angekündigt werden Dr. Fritz Wendland, Oliver Dix, Dr. Manuel Ruoff und Dr. Gerald Schuster. Geplant ist auch eine Führung durch das „Ostpreußische Landesmuseum“ (hma).

hma-meldungen 22-2018 weiterlesen »

Internationalismus gefordert

20. Oktober 2018

,

In der deutschen Linken macht sich eine besorgniserregende Verweigerung von Solidarität mit Flüchtlingen breit. Ulrich Sander meint, dies liege an jenem Ungeist, der mit Donald Trumps Amtsübernahme immer mehr um sich greift und besagt: Unser Land zuerst. Er spricht sich aus für Internationalismus statt Nationalismus. Der Wortlaut seines Artikels, der jetzt in „Ossietzky“ erschienen ist, lautet: Nationalismus oder Internationalismus.

Internationalismus gefordert weiterlesen »

hma-meldungen 21-2018

19. Oktober 2018

ZFI-Herbsttagung in Ingolstadt

Ingolstadt. Die „Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt“ führt am Samstag, den 3.November, ihre Herbsttagung in der Kurfürstlichen Reitschule in Ingolstadt durch. Als Referenten werden der österreichische Publizist Dr. Helmut Golowitsch zum „Südtirol-Problem“, Claus Hörrmann mit einem Beitrag über das „Münchener Abkommen 1938“, der Oberst a.D. Klaus Hammel zur Lage „des Deutschen Reiches im Oktober 1918“ sowie Rainer Thesen angekündigt. Letzterer, ebenfalls Oberst, referiert über „Legende und Wirklichkeit der Befehlsunterworfenheit der Soldaten im 2.Weltkrieg“. Beworben wird die Veranstaltung u.a. in der rechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ (hma).

hma-meldungen 21-2018 weiterlesen »

Die Kriegsendphasenverbrechen restlos aufklären – Neuauflage von „Mörderisches Finale“ geplant

8. Oktober 2018

,

„89-jähriger Duisburger soll Kriegsverbrecher sein“ – Meldungen wie diese über Kriegsendphasenverbrechen der Nazis im Burgenland machten die Runde, nachdem ein verdächtiger Mittäter in Duisburg gefunden wurde. Solche Verbrechen hat es zu Tausenden gegeben, ohne dass sie später genügend erforscht und die Taten geahndet wurden. Eine erste Gesamtschau dieser Verbrechen ergab:

Ulrich Sander: Mörderisches Finale. NS-Verbrechen bei Kriegsende. PapyRossa Verlag. Köln 2008, 192 S.

Die Kriegsendphasenverbrechen restlos aufklären – Neuauflage von „Mörderisches Finale“ geplant weiterlesen »

hma-meldungen 20-2018

6. Oktober 2018

, , , ,

„Amazonen-Marsch“ in Solingen

Solingen. Auf der rechten Internetseite „Journalistenwatch“ wird ein „Amazonen-Marsch“ am Samstag, den 13.Oktober, in Solingen beworben. Dieser richtet sich „gegen Gewalt an Frauen, gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie. Für Opferschutz statt Täterschutz“. Mit diesem Marsch wolle man „der aktuellen Opfer von Gewalt und der falschen Politik hier in Deutschland“ gedenken. „Der friedliche Protest und die stille Aufforderung an die Verantwortlichen in der Politik – kein „Weiter so!“, heißt es in dem Aufruf. Beginnen soll die Veranstaltung um 15 Uhr am Neumarkt / Graf Willhelm Platz in Solingen. Eine Veranstaltung dieser Art war bereits schon für den 20.Juli in Solingen angekündigt worden (hma).

hma-meldungen 20-2018 weiterlesen »

Joachim Schramm gedachte des toten Syrers aus dem Polizeigefängnis von Kleve – Abriss eines kriegshetzerischen Denkmals in Kalkar gefordert

4. Oktober 2018

, ,

Militarisierung einer Region (Foto jochen vogler – r-mediabase.eu)

“Ich möchte auf ein schlimmes Ereignis hinzuweisen, dass nur wenige Kilometer von hier passiert ist. Im letzten Jahr haben wir hier vor der Seydlitz-Kaserne in Kalkar einen Kranz für die auf ihrer Flucht ums Leben gekommenen Flüchtlinge niedergelegt. Nun ist nicht weit von hier in Kleve ein Flüchtling ums Leben gekommen, der sich längst in Sicherheit wähnte. Der 26-jährige Syrer starb am Samstag, 29. 9., an den schweren Verletzungen, die er vor 14 Tagen beim Brand in seiner Zelle in der JVA Kleve erlitten hat. Dort saß er fälschlicherweise, weil er bei einer polizeilichen Überprüfung im Juli verhaftet worden war. Gesucht wurde jedoch eigentlich ein Mann aus Mali, der den gleichen Namen wie der Syrer verwendete.

Joachim Schramm gedachte des toten Syrers aus dem Polizeigefängnis von Kleve – Abriss eines kriegshetzerischen Denkmals in Kalkar gefordert weiterlesen »

Eine Friedensrede am Tag der deutschen Einheit – Was woanders ungesagt blieb!

4. Oktober 2018

,

Kathrin Vogler, MdB (Die Linke) während ihrer Rede in Kalkar am 03.10.2018 (Foto jochen vogler – r-mediabase.eu)

„Krieg beginnt hier! Setzen wir Zeichen für den Frieden!“ Mit diesem Hinweis wurde zu der schon traditionellen Demonstration am 3. Oktober in Kalkar aufgerufen. In Kalkar auf dem Marktplatz hat die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler (MdB, Die Linke) zum „Tag der Deutschen Einheit“ eine Rede für den Frieden gehalten. Da dies Thema in keiner Festrede am 3. 10. Behandelt wurde, veröffentlichen wir die Rede im Wortlaut.

Eine Friedensrede am Tag der deutschen Einheit – Was woanders ungesagt blieb! weiterlesen »

Bundeswehr und NATO: Krieg beginnt an Rhein und Ruhr

30. September 2018

, , ,

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Vereinigung seiner Teilstaaten auf der Grundlage eines Friedensvertrages zur Einheit Deutschlands, des 2+4-Vertrages. Dieser Vertrag wird durch die Militäreinrichtungen von Bundeswehr und NATO in Kalkar ständig gebrochen. Eine im Vertrag vereinbarte europäische Friedensordnung ist nicht in Sicht. Die zunehmenden Spannungen zwischen der NATO und Russland bergen die Gefahr eines neuen großen Krieges in Europa.

Bundeswehr und NATO: Krieg beginnt an Rhein und Ruhr weiterlesen »

Friedensappell Kriegsgräberstätte Hühnersiepen

23. September 2018

, , , , ,

Falk Mikosch (VVN-BdA) und Matthias Wagner (Friedensgruppe Lüdenscheid) auf dem Weg zur Gedenkstätte.

Der traditionelle Friedensappell des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der VVN-BdA und der Friedensgruppe Lüdenscheid fand wieder am 2. September 2018 in Hühnersiepen an der dortigen Kriegsgräberstätte für hunderte sowjetische Kriegsopfer statt. Die Gedenkrede hielt Falk Mikosch, Landessprecher der VVN-BdA NRW.

Friedensappell Kriegsgräberstätte Hühnersiepen weiterlesen »

hma-meldungen 19-2018

23. September 2018

, , , , ,

Das Hartmut-Meyer-Archiv

Volksbegehren für Grenzabschottung

Bayern. Das extrem rechte Magazin „Compact“ greift mit einem Volksbegehren in den bayerischen Landtagswahlkampf ein. Unter dem Motto „Ja zum Grenzschutz“ soll dieses Volksbegehren dazu führen, dass an der deutschen Grenze alle Personen zurückgewiesen werden können, die keine EU-Bürger oder nicht im Besitz gültiger Einreisedokumente sind. Außerdem sollen alle Grenzübergänge und die grüne Grenze durch den Bayerischen Grenzschutz kontrolliert und gesichert werden. Der Bayerische Grenzschutz soll zudem „personell angemessen aufgestockt und entsprechend technisch ausgerüstet“ werden. Zu diesem Zweck wurde der Trägerverein „Volksbegehren e.V. – Verein zur Förderung der direkten Demokratie“ gegründet. Als Beauftragte des Volksbegehrens werden neben Jürgen Elsässer die beiden AfD-Mitglieder Brigitte Fischbacher und Georg Hock, der Pegida-Aktivist Wolfgang Taufkirch, der Rechtsanwalt Sascha Jung und Werner Göpel genannt. Letzterer ist Mitinitiator des Bürgerentscheids Kaufbeuren gegen den Bau einer Moschee. Ähnliche Volksbegehren sind auch in weiteren Bundesländern geplant (hma).

hma-meldungen 19-2018 weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten