NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit

27. Februar 2019

Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz,  drohten nordrhein-westfälische Finanzämter in einer konzertierten Aktion und in gleichlautenden Schreiben damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen  die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.

Einzig aufgeführte Begründung ist die Erwähnung der VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V.) in einem Verfassungsschutzbericht, jenem des Landes Bayern. Es gibt nur noch dieses Land, dass die VVN-BdA im VS-Bericht aufführt; es ist jedoch auch dort damit nicht der Entzug der Gemeinnützigkeit verbunden. Nordrhein-Westfalen stünde mit dem Vorgehen gegen die VVN-BdA und dem Entzug der Gemeinnützigkeit einzigartig da. Die Regierung Laschet (CDU) hat offenbar den Anspruch, sich an die Spitze der politischen AntiAntifa zu stellen.

NRW-Finanzämter drohen der VVN-BdA mit Entzug der Gemeinnützigkeit weiterlesen »

Kritische AfD-Ausstellung „Keine Alternative“ im Land unterwegs

22. Februar 2019

, ,

Kritische Ausstellung zur AfD „Keine Alternative“, hier am 06.02.2019 in Gelsenkirchen.

Die VVN-BdA hat im Sommer 2018 eine zweite Fassung ihrer AfD-Ausstellung vorgestellt, die auf elf Tafeln die zentralen Positionen der Partei kritisch hinterfragt, ideologische Kontinuitäten zum deutschen Faschismus belegt und an markanten Beispielen von AfD-Funktionären zeigt, wie diese Haltung im völkisch-nationalistischen Milieu verankert ist. Als Wanderausstellung „wandert“ sie derzeit durch Nordrhein-Westfalen, um die kritische Auseinandersetzung mit der sogenannten „Alternative für Deutschland“ zu fördern.

Kritische AfD-Ausstellung „Keine Alternative“ im Land unterwegs weiterlesen »

„Herzlich willkommen in Oberhausen!“

19. Februar 2019

,

Frau Bürgermeisterin Stefanie Opitz am 15.02.2019 in der Gedenkhalle Oberhausen.

Grußwort von Bürgermeisterin Stefanie Opitz zur Eröffnung der Geschäftsstelle der Landesvereinigung der VVN-BdA NRW am 15. Februar 2019

– Es gilt das gesprochene Wort –

Sehr geehrte Frau Rölle,
sehr geehrter Herr Mikosch,
sehr geehrter Herr Vogler,
liebe Gäste,

„Hass, Beleidigung, Bedrohung oder Holocaust-Leugnung sind keine Meinung“, hat noch vor kurzem eine bekannte Journalistin gesagt.

Diese Journalistin, Dunja Hayali, kämpft unermüdlich, insbesondere auch in den Sozialen Medien, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Sie plädiert für mehr Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und verurteilt einen um sich greifenden Hass.

Ja, es bereitet auch mir Sorge, dass es in weiten Teilen der Welt, in Europa, aber leider auch bei uns in Deutschland derzeit viel zu viele Spalter und Schreihälse gibt. Dass Menschen, die rechtspopulistisch bis rechtsextrem sind, versuchen, die Grenzen des Unsagbaren immer weiter zu verschieben.

Deshalb ist es wichtig, dass wir immer – gut hörbar – Stopp sagen und gemeinsam Flagge zeigen. Jede und jeder einzelne, aber eben auch Vereine, Verbände, die Politik.

„Herzlich willkommen in Oberhausen!“ weiterlesen »

Jochen Vogler zur Eröffnung des Landesbüros in Oberhausen

16. Februar 2019

Landessprecher der VVN-BdA NRW, Jochen Vogler, in der Gedenkhalle Oberhausen am 15.02.2019.

Rede zur Eröffnung des VVN-BdA-Landesbüros in Oberhausen am 15.2.2019

Es freut uns sehr, daß wir die Eröffnung unseres Landesbüros in Oberhausen hier in der Gedenkhalle begehen dürfen. Und es freut uns, daß Sie alle unserer Einladung dazu hier gefolgt sind. – Zeigt uns das doch, welche Anerkennung und Verbundenheit Sie/Ihr unserer Vereinigung damit bekunden/bekundet. Diese Halle ist der erste Gedenkort, der sich mit Ausstellungen, inzwischen der 3. Dauer-Ausstellung, der Nazizeit widmet. Im Katalog der aktuellen Ausstellung mit dem Titel: Stadtgesellschaft in Oberhausen im Nationalsozialismus 1933 – 1945 wird ausdrücklich auf die Beiträge und Verdienste der VVN zur Ausstellung und zur Zwangsarbeiterentschädigung hingewiesen.

Jochen Vogler zur Eröffnung des Landesbüros in Oberhausen weiterlesen »

Neues Landesbüro der VVN-BdA NRW in Oberhausen feierlich eröffnet

16. Februar 2019

, , ,

In der Gedenkhalle im Schloss Oberhausen feierte die VVN-BdA NRW.

In einer der ältesten Gedenkstätten der Bundesrepublik Deutschland feierte die Landesvereinigung NRW der VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, am Freitag, dem 15. Februar 2019 die Eröffnung ihres neuen Landesbüros. Die Gedenkhalle im Schloss Oberhausen, am 2. September 1962 als erste dieser Art in NRW eröffnet, bot den passenden Rahmen. Frau Bürgermeisterin Opitz sprach das Grußwort für die Stadt Oberhausen.

Neues Landesbüro der VVN-BdA NRW in Oberhausen feierlich eröffnet weiterlesen »

hma-meldungen 04-2019

15. Februar 2019

, , , , , , , , , , , ,

„Die Rechte“-Delegation in Budapest

Die Partei „Die Rechte“ hat sich Anfang Februar mit einer Delegation an der Gedenkveranstaltung „Festung Budapest“ in der ungarischen Hauptstadt beteiligt. Dieser gehörten Akteure aus Dortmund, dem Rhein-Erft-Kreis und aus Baden-Württemberg an. An der Veranstaltung, organisiert von der extrem rechten „Legio Hungary“, nahmen etwa 600 Menschen teil. Erinnert wurde an die „Verteidiger Budapests“, Wehrmachts- und SS-Verbände sowie Einheiten der Ungarischen Armee, die im Februar 1945 auf der Flucht vor der Roten Armee aus Budapest weitgehend dezimiert wurden. An einem anschließenden „Gedenkmarsch“, organisiert von der „Aktionsgruppe Börzsöny“, sollen bis zu 2500 Menschen teilgenommen haben. Darüber hinaus fand ein Rechtsrock-Konzert in Budapest statt, auf dem Bands aus Ungarn, Italien und Deutschland („Blutzeugen“) auftraten (hma).

hma-meldungen 04-2019 weiterlesen »

Hitler war kein Betriebsunfall

12. Februar 2019

, , , ,

Günter Gleising: Verbrechen der Wirtschaft, RuhrEcho Verlag, Bochum 2017 – darunter liegend Karl Grünberg: Brennende Ruhr, Bochum 2010

Ulrich Schneider präsentiert Günter Gleisings neues Buch

„Hitler war kein Betriebsunfall“ – unter diesem Titel hat vor vielen Jahren der ehemalige Buchenwald-Häftling Emil Carlebach ein Buch auf den Markt gebracht, in dem er die Schritte der Machtübertragung an die NSDAP und Adolf Hitler auf der Basis von Selbstzeugnissen der politischen Akteure nachgezeichnet hat. Er wies detailliert nach, dass von einer „Machtergreifung“ oder gar „nationalen Revolution“, wie es in der faschistischen Selbstdarstellung hieß, keine Rede sein konnte. Es waren die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Eliten des Deutschen Reiches, die auf Hitler setzten und den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg veranlassten, den Führer der NSDAP als Reichskanzler einzusetzen. Es ist bezeichnend, dass anlässlich des 85. Jahrestages des 30. Januar 1933 in der medialen Aufarbeitung dieses Thema weitgehend vernachlässigt wurde.

Hitler war kein Betriebsunfall weiterlesen »

Der schöne Schein des Gedenkens in Deutschland

11. Februar 2019

Seit vielen Jahren lässt sich Deutschland als Land der allerbesten Gedenkkultur feiern. Die VVN-BdA hat stets das Gedenken gepflegt, und sie wurde dafür nicht belobigt, bis in die heutige Zeit hinein, wird sie behindert – so mittels Eintrag in Verfassungsschutzberichte und Bespitzelung durch VS-Leute. In „Ossietzky“ ist ein kritischer Artikel erschienen, den wir mit Genehmigung des Autors veröffentlichen. Der schöne Schein des Gedenkens in Deutschland weiterlesen »

Demonstration gegen Nazi-„Bruderschaft“

9. Februar 2019

Breitestes Bündnis seit vielen Jahren

Bei der großen Demo von „Düsseldorf stellt sich quer“ am 9. Februar 2019 in Düsseldorf arbeitete das größte Bündnis seit Jahrzehnten in der Stadt gegen Rechts zusammen. Ca.70 Organisationen, Parteien, Verbände standen unter dem Aufruf „RASSISMUS & EXTREME RECHTE BEKÄMPFEN! Demonstration gegen Stammtischhetzer und Rechte Schläger – auch in Düsseldorf/Eller“. Ca. 1200 Personen, von der SPD bis zur Antifaschistischen Aktion, demonstrierten gemeinsam. Oberbürgermeister Geisel, trotz Bezirkskonferenz der SPD am gleichen Tag, ließ sich nicht nehmen, ein Grußwort bei der Auftaktkundgebung zu geben.

Demonstration gegen Nazi-„Bruderschaft“ weiterlesen »

Zur Bedeutung der Kapitalismuskritik in der antifaschistischen Geschichtsarbeit

6. Februar 2019

Von Ulrich Sander

In der letzten großen Finanzkriese wurde es wieder erkennbar: Alles wird zum Wohle der Finanzindustrie getan, und die Steuerzahlen haben es zu bezahlen. Mitwirkung der Banken an der Schadensbegrenzung? Null. Es ist wie zu Zeiten der Finanzkrise ab 1929 und des Panzerkreuzerbaus von 1931. Die Widersprüche des Kapitalismus verschärften sich – bis die reaktionärsten Kapitalisten sich auf den Ausweg der faschistischen Entwicklung konzentrierten. Jetzt werden wir wieder Zeuge davon, wie Demokratie abgebaut wird und zwar weltweit. Die Massen werden mit den Krisenfolgen belastet. Antifaschistische Erinnerungsarbeit sollte nie die ökonomischen Entwicklungen der Krise unbeachtet lassen, weder jene der 30er Jahre noch der heutigen. Von Fragen der „politischen Ökonomie“ der Erinnerungsarbeit handelt der folgende Beitrag aus dem Projekt „Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945“ an Rhein und Ruhr.

Zur Bedeutung der Kapitalismuskritik in der antifaschistischen Geschichtsarbeit weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten