Aktuelles und Termine

Minderheitenvotum zum politischen Rechenschaftbericht

26. April 2023

Silvia Rölle, Landessprecherin

Landesdelegiertenkonferenz 2023, Silvia Rölle (Foto: Jochen Vogler).

Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Ich bin ein wenig nervös – denn es ist das erste Mal, dass ich ein Minderheitenvotum abgebe. Ich möchte die 10 Minuten nutzen den Grund für mein Votum zu erläutern.

Vorweg möchte ich betonen:

Wir haben im geschäftsführenden Landesausschuss keinen Streit. Wir haben, wie ich finde, …

... weiterlesen »

Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA NRW 22. April 2023 – Rechenschaftsbericht

26. April 2023

Landesdelegiertenkonferenz 2023, Falk Mikosch (Foto: Jochen Vogler).

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Gäste

Klara Tuchscherer hat im Kölner Archiv diese Abbildung gefunden. Vor 57 Jahren dauerte die 20. Landesdelegiertenkonferenz sogar zwei Tage.

Unser Archiv stößt auf großes Interesse, wir bekommen Anfragen von VVN-Kreisvereinigungen, aus dem universitären Bereich, von öffentlich-rechtlichen Sendern, von anderen Archiven und selbstverständlich von Privatpersonen. Inzwischen …

... weiterlesen »

Wurde Hitler in Köln zum Reichskanzler gekürt?

27. Dezember 2022

Veranstaltung am 4. Januar 2023 um 19 Uhrim Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429mit Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher der VVN-BdA und Geschäftsführer der FIR, der Föderation Internationaler Widerstandskämpfer

Stadtwaldgürtel 35

Am 4. Januar 2023 jährt sich ein Ereignis zum neunzigsten Mal, das den Verlauf der deutschen Geschichte wohl entscheidend beeinflusste: Das heimliche Treffen Adolf Hitlers mit dem …

... weiterlesen »

Christmas peace Appeal

20. Dezember 2022

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freundinnen und Freunde,

der weihnachtliche Waffenstillstand von 1914 inmitten des Ersten Weltkriegs war ein Symbol der Hoffnung und des Mutes. Er wurde von den Völkern der kriegsführenden Länder eigenmächtig vereinbart und führte zu einer spontanen Versöhnung. Für den damaligen Papst Benedikt XV war das der Beweis, dass selbst in den gewalttätigsten …

... weiterlesen »

Russland und die Ukraine

6. November 2022

, ,

Der Vortrag der Journalistin Gabriele Krone-Schmalz an der Volkshochschule Reutlingen vom 14.10.2022 zeigt u.E. eine durch bemerkenswerte Sachlichkeit charakterisierte, überzeugende Sicht einer prominenten Journalistin auf den Krieg in der Ukraine und dessen Vorgeschichte. Wir finden ihn so bemerkenswert, dass wir ihn gerne weiterverbreitet sehen.

... weiterlesen »

Strafanzeige gegen unser Mitglied

28. Oktober 2022

, ,

Carsten Peters, Mitglied der VVN-BdA, Sprecher des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis“ und Mitglied der Grünen Ratsfraktion in Münster muss sich laut Presseberichten (hier klicken) mit einer Anzeige gegen ihn wegen Beleidigung auseinandersetzen. Die Anzeige reichte Kay Korthaus bei der Staatsanwaltschaft Münster ein, weil er sich damit gegen die Bezeichnung „Reichsbürger“ wehrt. In öffentlichen Beiträgen …

... weiterlesen »

„Konzerne und Rechtsentwicklung – damals und heute“

12. Oktober 2022

, ,

Veranstaltung der Marx-Engels-Stiftung in Zusammenarbeit mit der VVN-BdA NRW am Samstag, 29. Oktober 2022 in Wuppertal, Alte Feuerwache, Gathe 6, 10.30-17.00 UhrAnlass für unsere Tagung ist das Datum der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, das sich in Kürze, am 30. Januar 2023, zum 90. Male jährt. Aber die Erinnerung an historische Jahrestage ist für uns natürlich …

... weiterlesen »

Versöhnung über Gräbern – VVN-BdA Recklinghausen im französischen Arras

1. Oktober 2022

, , ,

Mauer der Hingerichteten am Graben der Zitadelle in Arras.

Am Wochenende, den 24. und 25.09.2022, war eine Delegation der VVN-BdA Recklinghausen u.a. mit Mitgliedern aus der Stadt Herten zu Besuch in Arras, der französischen Partnerstadt von Herten. Sie waren – wie jedes Jahr – von der A.N.A.C.R. im Départment Pas de Calais offiziell eingeladen worden. Die …

... weiterlesen »

Ersatzpflanzung für die geschändeten Gedenkbäume in Buchenwald

27. September 2022

, ,

Unbeschädigter Baum mit Gedenktafel für den Essener Buchenwaldhäftling und Zeitzeugen Theo Gaudig (Foto: Knut Maßmann, 2016).

Ein besonderes Gedenkprojekt mit dem Namen „1000 Buchen“ wurde 1999 vom Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. ins Leben gerufen. Entlang der Marschroute der Todesmärsche aus Buchenwald werden Jahr für Jahr Bäume gepflanzt, die an einzelne und Gruppen von Opfern des Faschismus erinnern. …

... weiterlesen »

„Auf was warten wir noch?“

20. September 2022

, ,

Sehr geehrte Frau Strack-Zimmermann,

auf Seite zwei der Rheinischen Post vom 19. Sep. 2022 (hier) hatten Sie Gelegenheit für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu werben. In Ihrem Artikel „Auf was warten wir noch?“ vermitteln Sie ihre profunden Kenntnisse der verschiedenen Waffensystem, die unser Land inzwischen in den Krieg geliefert hat. Sie verlangen besonders die Lieferung …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten