Beiträge

Ende gut alles gut? Die VVN-BdA und die Gemeinnützigkeit

19. September 2021

von Ulli Sander

September 2021: Gemeinnützigkeit und Demokratie – Eine Erfolgsgeschichte? Dies Frage stellten wir dem Münchner Rechtsanwalt Hans E. Schmitt-Lermann. Der hat in den Marxistischen Blättern jetzt eine ausführliche Würdigung der Vorgänge um die Wegnahme der Gemeinnützigkeit von demokratischen Vereinigungen veröffentlicht. Zusammengefasst liest sich der Teil zur VVN-BdA so:Seit zwölf Jahren versuchen Regierungen, Parteien und …

... weiterlesen »

60 Millionen für einen historischen „Freizeitpark“?

16. September 2021

,

Gedenkkundgebung zum Antikriegstag in Stukenbrock (Foto: Knut Maßmann, 2019).

Zur geplanten Gedenkstätte in Stukenbrock

75 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus raffte sich die nordrhein-westfälische Landesregierung endlich auf, 1000 € für jeden der 60.000 sowjetischen Kriegsgefangenen, die von 1941 bis 1945 in dem System der Sennelager eingekerkert, misshandelt und ausgebeutet worden waren, in die Hand zu nehmen, …

... weiterlesen »

Ulmer Höh‘ – Das Gefängnis Düsseldorf-Derendorf im Nationalsozialismus

15. September 2021

, ,

Es gibt zahlreiche historische Studien zu verschiedenen faschistischen Lagern und Haftstätten, aber Veröffentlichungen zu Haftorten, die als reguläre Gefängnisse bzw. Zuchthäuser vor der NS-Zeit und auch zu Zeiten der Bundesrepublik weitergenutzt wurden, sind eher die Ausnahme. Sehr oft fehlen die Dokumentenzugänge, wenn es denn überhaupt den politischen Willen gibt, die Geschichte solcher Haftanstalten aufzuarbeiten. Bedeutet …

... weiterlesen »

Immer wieder nur Reflexe gegen Antifaschist*innen

4. Februar 2021

, ,

von Knut Maßmann

Es ist schon erstaunlich. Wir leben in einem Land, in dem eine für die extreme Rechte offene Partei die Grenze des Sagbaren in Richtung völkischer und faschistischer Inhalte immer weiter verschoben hat und damit erfolgreich in den Bundestag und alle Landtage eingezogen ist. Ein Land, in dem eine faschistische Terrorgruppe namens „Nationalsozialistischer Untergrund“ …

... weiterlesen »

Verbrechen der Kriegsendphase und wir heute

30. Oktober 2020

Ulrich Sander hat in diesem Jahr Vorträge zu seinem Buch „Mörderisches Finale“ – Zu den Kriegsendphasenverbrechen der Nazis 1945 – geplant, die in Essen, Dortmund, Penzberg und München stattfinden sollten. Sie konnten aus Corona-Gründen nicht stattfinden. Das für Penzberg geplante Manuskript wird hier wiedergegeben.

... weiterlesen »

„Dieser Barras stinkt uns!“– Vor 50 Jahren meldeten sich „Soldaten für den Frieden“ zu Wort

13. August 2020

Mit einer Studie „Soldat 70“ traten rund 100 Soldaten im September 1970 an die Öffentlichkeit. Wir veröffentlichen dieses Dokument, das nicht ohne Brisanz auch für heute steht. Es heißt darin: „Dieser Barras stinkt uns! Denn wir haben erfahren, daß der Anspruch der Bundeswehr, für Frieden und Demokratie einzustehen, im Widerspruch zur Wirklichkeit steht. Wir haben …

... weiterlesen »

Die Kriegstreiber kennen keine Coronakrise

30. Mai 2020

, ,

Rheinmetall mit Höchstprofiten
Börsenexperten raten mit Blick auf die Coronakrise ausdrücklich zum Kauf von Rüstungsaktien. Hintergrund ist die massive Aufrüstung vor allem der westlichen Staaten. Da diese in ihren Budgets anschwellende Wehrhaushalte „auf Jahre hinaus fest eingeplant“ haben, könne „die Rüstungsbranche als krisensicher“ gelten, urteilen Analysten. Hinzu kommen umfangreiche Rüstungsexporte, die auch von der Bundesregierung regelmäßig …

... weiterlesen »

Gedenkstättenfahrten mit der Gewerkschaftsjugend

24. Mai 2020

,

Seit 2014 führen die DGB-Jugend MEO (Mühlheim-Essen-Oberhausen) und die Kreisvereinigung Essen der VVN-BdA in schöner Regelmäßigkeit gemeinsame Fahrten zu Gedenkstätten durch. Für die Fahrten, die für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre kostenfrei sind, fanden sich immer viele Interessent*innen, die teilweise zum ersten mal in ihrem Leben eine Gedenkstätte besuchten. Führungen durch Gedenkorte und …

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – Keine Stunde Null

24. Mai 2020

Die aktuelle Ausgabe der „Marxistischen Blätter“ steht unter dem Motto „8. Mai 1945 – Keine Stunde Null“ mit einer Reihe von sehr interessanten Beiträgen zu diesem Thema. Dem Verlag war es ein Anliegen, diese Ausgabe auf Veranstaltungen anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus anzubieten. Diese konnten leider nur sehr eingeschränkt stattfinden. Deshalb stellen …

... weiterlesen »

Die Verbrechen der Familie Quandt

24. Mai 2020

, , , ,

An sie muss 75 Jahre danach erinnert werden
Von Ulrich Sander
An vielen Standorten im Nazireich produzierten die Betriebe der Familie Quandt Batterien für die Kriegsführung. Kein Panzer, kein LKW, kein U-Boot hätte sich bewegt ohne die Produkte der Quandts. In Hannover-Stöcken ließ die Firma des Günter Quandt Senior Akkumulatoren für die U-Boote produzieren, und zwar von …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten